Türen lackieren für Langenfeld
Ob ein Umzug, die Lust auf etwas Neues oder abgeblätterte Farbe: Irgendwann ergibt sich für jeden die Möglichkeit Türen lackieren zu lassen in Langenfeld. Das Ergebnis muss dem eigenem Geschmack entsprechen,mit der Inneneinrichtung harmonieren und auch auf Dauer gefallen. Umso wichtiger ist es, sich im Voraus über die einzelnen Schritte des Türen Lackierens in Langenfeld zu informieren, sich zeitig die benötigten Materialien zu beschaffen und sorgsam zu planen. Auf unserer neuen Webseite möchten wir Sie bestmöglich über die sechs Prozessschritte des Türen Lackierens in Langenfeld informieren und gehen dabei auf die bedeutendsten Punkte ein. Bei Fragen Ihrerseits sind wir natürlich immer für Sie da.
-
Türen lackieren leicht gemacht
Leicht gemacht
Eine neue Farbe oder einfach nur frisch lackierte Türen bringen sehr schnell frischen Wind in Ihre Wohnung oder in Ihr Haus. Aber beim Lackieren kommt es nicht einzig darauf an, die richtige Farbe zu wählen. Sie können auch das Design einschließlich der Farbgestaltung einzigartig auswählen, außerdem können auch die Schlüssellöcher und Türgriffe in Gestaltung und Farbe angepasst werden. Wir gestalten Ihre Türen in Langenfeld genau nach Ihren Wünschen. Nachfolgend informieren wir Sie über die sechs Schritte des Türen Lackierens in Langenfeld.
Die Werkzeuge
Für ein einwandfreies Farbergebnis benötigt es auserwählte Materialien, zu denen neben Streichwerkzeugen besonders die Anstrichmittel gehören, denn Pinsel, Farben, Lacke und Rollen müssen sorgfältig und passend ausgewählt werden. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Werkzeuge des Türen Lackierens in Langenfeld vorgestellt.
Lack
Die Lacke lassen sich in Acryllack und Kunstharzlack, den sogenannten Alkydharz, einteilen und sind in der Regel bei jedem Hersteller erhältlich. Der entscheidende Unterschied liegt im Lösungsmittel. Im Falle von Acryllack besteht dies aus Wasser, beim Kunstharzlack ist es ein organisches Lösungsmittel. Aufgrund der Lösemittelfreiheit und der leichten Verarbeitung eignet sich Acryllack gut für Innentüren.
Pinsel
Bezüglich der Auswahl der Pinsel kommt es auf die Art der Lacke an. Verwendet man Kunstharzlacke sind Pinsel mit Naturhaarborsten die geeignete Lösung, Pinsel mit Chinaborsten hingegen für feine, akkurate Lackierungen. Ist der Lack mit Wasser verdünnbar sind Acrylpinsel mit synthetischen Borsten geeignet. Diese nehmen die Farbe besser auf, wodurch ein schöner glatter Verlauf möglich ist. Allgemein lassen sich Pinsel zwischen Heizkörper-, Rund- und Ringpinseln unterscheiden. Große Flächen lassen sich am besten mit einem Flachpinsel erledigen, für kleine Arbeiten sind die Rundpinsel das perfekte Werkzeug.
Rolle
Mit den sogenannten Lackrollen lassen sich große Flächen gleichmäßig und dünn bearbeiten. Hierfür gibt es verschiedene Rollen in unterschiedlichen Größen und für unterschiedliche Lacke. Sowohl für wasserverdünnbare Lacke als auch für Kunstharzlacke gibt es andere Modelle.
-
Optimale Arbeitsumgebung
Schritt 1: Die ideale Arbeitsumgebung
Exaktes Arbeiten ist die Voraussetzung für zufriedenstellende und schöne Ergebnisse beim Türen lackieren in Langenfeld. Die Tür wird als erstes aus dem Rahmen herausgenommen und auf zwei Böcke gelegt, wo sie stabil und sicher liegt. Um Macken oder Schrammen an der Unterseite der Tür zu vermeiden, muss am besten auf die Böcke gelegt werden. Zusätzlich ist es wichtig, für eine staubfreie Umgebung zu sorgen, damit die Qualität der Lackierung nicht negativ beeinflusst wird und die Oberfläche am Ende glatt erscheint. Bei Innentüren genügt es, sie in regelmäßigen Abständen mit Acryllacken neu zu streichen, dabei sind feine Lackrollen bestehend aus Schaumstoff empfehlenswert, die Feinarbeiten werden mit Pinseln erledigt. Sprühlackierungen erzeugen zudem hochglänzende Oberflächen.
-
Die Vorarbeit
Schritt 2: Vorarbeit leisten
Noch wichtiger als das Lackieren selbst ist die Vorarbeit, ohne die sie nicht das erwünschte Ergebnis erhalten können. Die Türgriffe sollten zunächst abgeschraubt und gereinigt werden. Bevor die Tür mit neuer Farbe in Kontakt gerät, muss sie gesäubert und geschliffen werden. Die Holzfläche wird immer zuerst mit Schleifpapier bearbeitet, damit später eine glatte Oberfläche entsteht. Ist am Ende die komplette Oberfläche glatt, so werden von der Tür Staubreste entfernt.
Tipp
Jede Tätigkeit in Bezug auf das Türen lackieren in Langenfeld sollte in Richtung der Maserung erfolgen. So fällt die Arbeit leichter und vor allem gleichmäßiger aus und es werden keine Holzfasern beschädigt. Während des Schleifens ist eine Staubschutzmaske zu tragen.
-
Das Vorstreichen
Schritt 3: Der saubere Voranstrich
Bevor der eigentliche Farbanstrich der Türen beginnt, erfolgt ein Voranstrich, in dessen Verlauf die Poren mit dem Vorlack verschlossen werden. Hier arbeiten sie zuerst mit einem Pinsel, um Ecken und Kanten zu lackieren, hinterher erledigt eine kleine Schaumstoffwalze das Anstreichen der großen Flächen. Nun wird nochmals mit einem feinen Schleifpapier über die Tür gefahren. Vor dem Lackieren wird der Staub entfernt.
-
Das Lackieren
Schritt 4: Lackieren in Langenfeld
Das Lackieren erfolgt auf die gleiche Art wie das Vorstreichen. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden, Deckkraft der Farbe und die Qualitättragen bedeutsam zu einem schönen Ergebnis bei und wirken zeitsparend, da ein mehrfaches Streichen so nicht unbedingt erforderlich ist. Wenn es sich um Türen für Innenräume handelt, eignet sich Acryllack zum Lackieren, denn dieser ist nicht nur lösemittelfrei, sondern lässt sich auch leicht bearbeiten. Eine weitere Möglichkeit bieten Dickschichtlasuren, mit deren Verwendung sich die Sichtbarkeit der natürlichen Maserung einer Holztür erhalten lässt. Ein besonderes Augenmerk sollte stets auf den Anteil an Blockfestigkeit gelegt werden. Dieser sollte recht hoch sein, um beim Schließen der Tür ein Zusammenkleben der Farbe zu verhindern. Bevor Sie mit dem Streichen der anderen Türseite beginnen, muss die erste Seite unbedingt vollständig durchgetrocknet sein.
-
Doppelt hält besser
Schritt 5: Doppelt hält besser
Um langfristig wieder Freude beim Anblick Ihrer Türen zu haben ist es empfehlenswert, beim Lackieren in zwei Schritten vorzugehen. Im ersten Schritt werden in der Regel zunächst die großen Flächen gestrichen. Hierzu eignet sich am besten eine Lackrolle, mit deren Hilfe der Lack gleichmäßig und in dünner Schicht aufgetragen werden kann. Im zweiten Schritt erfolgt die Feinarbeit. Pinsel sind perfekt dazu geeignet, die kleineren Flächen gründlich und sauber zu lackieren. Wichtig zu merken: Nicht dick streichen, sondern lieber zwei dünne Lackschichten aufbringen. Auf diese Weise verläuft er auf der Tür besser und trocknet gleichmäßiger ab.
-
Die Rückseite
Schritt 6: Lackieren der Rückseite
Der sechste und letzte Schritt umfasst das Lackieren der Rückseite, der erst nach dem Aushärten der Vorderseite erfolgen kann. Für einen weichen Untergrund sorgen fester Karton oder saubere Teppichreste, die auf die Böcke gelegt werden. Auch hier wird das gleiche Verfahren des Türen Lackierens wie schon davor angewandt. Durchschnittlich dauert das Trocknen des Lacks 12 Stunden, erst danach können die Türgriffe und Beschläge wieder an der Tür angebracht werden.
-
Weitere Informationen
Wir sind für Sie da
Als erfahrener Malerbetrieb bieten wir Ihnen eine breite Palette an herkömmlichen und exklusiven Malerarbeiten hinsichtlich des Türen Lackierens in Langenfeld an. Wir gehen individuell auf Ihre Wünsche ein und beraten Sie dabei gerne persönlich. Gerne sind wir für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wir bieten für Suchende aus Langenfeld aber nicht nur Türen lackieren, sondern auch folgende Leistungen an:
Wasserschaden
Treppenhausrenovierung
Teppichboden
Wände streichenInformationen zu Langenfeld
Im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Langenfeld. Sie hat etwa 57.000 Einwohner und eine Fläche von 41,15 km². Über die frühe Geschichte der Stadt ist wenig bekannt, doch es wurde ein germanisches Gräberfeld gefunden, das darauf schließen lässt, dass es schon im ersten Jahrhundert nach Christi eine Besiedlung gab. Zudem gibt es noch ältere Funde, die zur Altsteinzeit und auch zur Jungsteinzeit gezählt werden. Das Stadtwappen ziert im oberen Teil ein Posthorn mit blauen Troddeln auf grünem Grund. Im unteren Teil steht auf weißem Hintergrund ein zweischwänziger Löwe mit blauer Krone, blauer Zunge und blauen Krallen. In der Innenstadt gibt es ein Kulturzentrum, das eine Volks- und Musikhochschule und einen Freizeitpark umfasst, der einen Rollschuhbahn, einen Grillplatz und eine Liegewiese umfasst. Eine Reitschule, ein Hallen- und Freibad, eine Wasserskianlage und 50 Sportvereine sorgen dafür, dass in der Stadt Langenfeld keine Langeweile aufkommt. Die wichtigsten Autobahnanschlüsse sind die A3, A59, A42 und die Bundesstraße B8. In Langenfeld gibt es drei S-Bahnhöfe, mit denen man leicht nach Düsseldorf, Essen und Wuppertal fahren kann. Um einen Nachmittag mit einem schönen Einkaufsbummel zu verbringen, sind die nächsten größeren Möglichkeiten nicht weit entfernt. Bis in die Innenstadt von Düsseldorf sind es 23km, nach Köln 32km und nach Essen sowie Wuppertal je 54km. Langenfeld unterhält zahlreiche Städtepartnerschaften. Die erste besteht seit 1969 nach Frankreich und kam im Rahmen eines Schüleraustauschs zustande. Seit 1989 besteht durch Entwicklungshilfe in Sachen Verwaltung eine Partnerschaft zu den Philippinen. Weitere Verbindungen bestehen nach Polen und Israel. Langenfeld hat eine Planung zur Förderung der Wirtschaft ins Leben gerufen, die dafür sorgen soll, dass vorhandene Arbeitsplätze gesichert und neue geschafft werden sollen sowie sich für eine gute Aufteilung der knappen Flächenressourcen einsetzt. Für die Schüler in Langenfeld gibt es mehrere Bildungseinrichtungen nämlich zehn Grundschulen, zwei Haupt- sowie Realschulen, und ein Gymnasium.
Viele unsere Kunden kommen mittlerweile nicht nur aus <b<Langenfeld, sondern immer mehr auch aus Mettmann.
Über Uns
Wir stehen für absolut höchste Qualität sowie Zuverlässigkeit.
Wir garantieren fachmännische Beratung und saubere Durchführung der Arbeiten zu attraktiven Preisen.
Bitte geben Sie uns die Chance, Sie überzeugen zu dürfen!
Kontakt
- Ratingen: 02102 - 31326
- Duisburg: 0203 - 729539
- Mobil: 0177 634 50 60
- info@malerdrews.de
QR Code
Kontakt in Ratingen

Kontakt in Duisburg

Leistungen
Blog
- Der Malermeister ist nicht allein auf der Baustelle ! Juli 4, 2018
- 25- jähriges Meisterjubiläum ! März 18, 2018
- Der Maler am Sonntag ! Oktober 15, 2017
- Unser Weihnachtsgeschenk für Sie … Dezember 21, 2016